Ganz easy zum Lotto-Millionär

Am kommenden Samstag gehts beim Lotto wieder um einen Haufen Geld.

Die unkreativen von euch, die sich ihre Chance auf den Jackpot auch sichern wollen, können eines unserer Lottoscripts verwenden, um ihre Glückszahlen zu erzeugen.

Rein mathematisch betrachtet liegt die Chance, die 6 Richtigen mit Superzahl zu treffen, bei 1 zu 140 Millionen. Aaaber: Irgendeiner wird ihn sicher knacken. Und: Warum solltet nicht ihr das sein 😉

Viel Erfolg!

Posted in:

3 Kommentare

  1. Sorry, aber: Was ist denn das für ein Mist?
    Wie du schon geschrieben hast, liegt die Chance bei 6 richtigen + der Superzahl bei ca. 1:140 000 000.
    Bei der Lotterie kann man täglich teilnehmen:
    140 000 000 Tage entsprechen ca. 383 307 Jahre – und so lange lebt man nicht.

    Der Mensch lebt durchschnittlich 29 219 Tage.
    Wenn wir annehmen würden, das wir es nach 29 219 Versuchen schaffen würden und dass wir bei jeder Teilnahme 100 Euro verlieren würden, würden wir 2 921 900 Euro verlieren und 1 000 000 Euro gewinnen.
    Rein mathematisch gesehen würden wir 1 921 900 Euro verlieren, was ein Verlust ist. – Und dazu kommt noch, das wir nicht mehr leben.

    Und außerdem weichen 29 219 Versuche stark von 140 Millionen Versuchen ab.

    Als „ganz easy“ würde ich das ganze also nicht betrachten.
    Und warum sollten JavaScripts denn dabei helfen?
    Der Mensch kann sich doch auch zufällige Zahlen ausdenken.

    Also lasst die Finger davon.

    Es gibt dennoch eine Möglichkeit um ein Millionär zu werden:

    1. Wechselt euer gelt in japanische Yen. Wechselt ihr 10 000 Euro in Yen, würdet ihr ca. 1 183 833 Yen erhalten, was schon einer Million und sogar noch mehr entspricht.

    Aber nun mal ehrlich:
    Es gibt einen mathematischen Trick, um Millionär zu werden, allerdings ist das zu aufwendig:
    Der 45-jährige Heinrich Hemme, Mathematik-Professor an der Fachhochschule Aachen, könnte viele Menschen glücklich machen – wenn sie das Ergebnis seiner Rechenkünste in die Tat umsetzen. Laut Hemme kann jeder von dem „krummen“ Wechselkurs und der Umrechnungsvorschrift des Bundesfinanzministeriums profitieren. Danach erhalte man für einen Pfennig 0,51129 Cent, der für den Verbraucher aber beim Tausch auf einen Cent aufgerundet werde. Allerdings gilt das nur, wenn jeder Pfennig einzeln umgetauscht wird.

    Um Millionär zu werden, empfiehlt der Professor, sich für einige Tage exakt 2 046 211,15 Mark zu leihen. Damit habe man einen Gegenwert von 1 046 211,15 Euro. Wer diese Summe dann bei einer Bank Pfennig für Pfennig tausche, profitiere von der Aufrundung und erhalte insgesamt 2 046 211,15 Euro. Damit bleibe ein Gewinn von 1 000 000 Euro. Man müsse nur noch die Bank und den Bankangestellten finden, der die Zeit hat, Pfennig für Pfennig in Cent umzutauschen.

  2. Ich glaube das ist eine Frage der Fantasie. Wer sich selbst keine Lottozahlen ausdenken kann/will, der greift eben auf sowas zurück 🙂 Unterm Strich ist glaub ich jedem klar, dass es sich hierbei um ein Glücksspiel handelt. Ich kann in meinem Leben einmal spielen und Millionär werden oder halt 140 Millionen mal (ich weis das geht nicht;)) und trotzdem nichts gewinnen. Ich finds jedenfalls amüsant wenn man versucht eine Wissenschaft daraus zu machen. Sowas muss man halt mit einem zwinkernden Auge betrachten. P.S.: ich spiel selbst kein Lotto aber es ist schon lustig wie die Leute durchdrehen wenns an den Jackpot geht 🙂

  3. Wer die Zeit hat soviele Cents umzutauschen der vernachlässigt seine Arbeit und somit seine Grundeinkünfte 😀 Aber der Kunde ist König, vielleicht hilft das als Argument bei der Bank 😀

Schreibe einen Kommentar