Für den ersten Platz bei Google zum Thema „reVierphone“ gibt es dieses Jahr wieder einen SEO-Wettbewerb, bei dem es ein Apple iPhone 4 zu gewinnen gibt.
Obwohl ich mir die Chancen, dort zu landen, recht gering ausmale, probiere ich es trotzdem mal 😉
Die Teilnahmebedingungen sind wie folgt: am 15.09. um 22 Uhr wird geschaut, wer auf besagtem ersten Platz mit dem Suchbegriff reVierphone steht. Derjenige erhält das schwarze iPhone 4 mit 32 GB Speicher. Bereitgestellt wird es übrigens vom 3gstore.
Aber warum eigentlich reVierphone? Ganz einfach: reFünfphone würde blöde klingen, reDreiphone erst recht. Ausserdem gibt’s das iPhone ja gerade mal in der vierten Generation.
Oder ist es doch ein iPhone mit Hörnern und Geweih, so wie man sich einen Platzhirsch im Revier vorstellt? Sollte dieser Beitrag zum reVierphone ganz oben landen, kann ich ja dann davon berichten 🙂
Bei sistrix gibt es weitere Ideen, was ein reVierphone sein könnte. Martin vermutet, es sein ein iPhone für Fussballfans 🙂
Und übrigens: Wer es immer noch nicht geschnallt hat: Hier verlosen wir KEIN iPhone!
Update 31.08. – 13:10
Inzwischen sind es bei Google ca. 10.600 Suchergebnisse zum Thema reVierPhone. Zum gestrigen Tag ist es also fast eine Verzehnfachung. Nicht schlecht 😉
Interessant auch die Verschiebungen innerhalb der Top 10. Vergleicht man mit „jetzt vor 24 Stunden“. Platz 1 scheint momentan wie angenagelt, der Platz 3, 6, 8 und 10 von gestern 13 Uhr ist allerdings schon gar nicht mehr in den Top 100. Nanu?? (nachzuschauen wie immer bei sistrix‘ reVierPhone Übersicht).
Einen Beitrag weiter gehts übrigens zum reVierPhone Song.
Update 02.09. – 23:50
Die Anzahl der Treffer bei Google zum Keyword reVierPhone liegt inzwischen bei ca. 42.000. Seit dem 30.08. hat sich die Zahl also täglich ungefähr verdoppelt.
In den Top 10 hat sich allerdings nicht mehr so viel getan. Mal gehts etwas hoch, dann wieder etwas runter. Die üblichen Schwankungen. Wenn einer der Favoriten mal verschwunden war, dauerte es nicht all zu lange und er war wieder am alten Platz (oder gar besser) positioniert.
Wirklich kreative neue Seiten zum reVierPhone sind mir aber in den letzten Stunden nicht wirklich begegnet. Vielleicht verstecken die sich auch nur vor mir 😉
reVierPhone Update 03.09.
Momentan befinden wir uns sogar in den Top 10 des Wettbewerbs. Durch die üblichen Schwankungen variiert das aber immer wieder mal ein bisschen.
Vor 2 Tagen gabs ja wieder mal eine Pressekonferenz von Apple, bei der die neuen iPods vorgestellt wurden. Nun hat der neue iPod Touch das gleiche Display wie das iPhone 4, respektive das reVierPhone. Von Steve Jobs wurde er auch als iPhone ohne Telefonfunktion bezeichnet – kann also das gleiche wie das reVierPhone (außer telefonieren und so), d. h. WLAN, Fotos, Apps und die ganzen anderen Spielereien.
Zum Wettbewerb: Das reVierPhone zieht seine Kreise immer weiter. Momentan spuckt Google ca. 58.000 Ergebnisse für diesen Begriff aus. Auch jede Menge News, Videos, Bilder, Tweets usw. werden gefunden.
In der Sistrix-Übersicht fällt auf, dass es auch zunehmend immer mehr Subdomains werden, die von allen möglichen Seiten eingerichtet werden.
Also an dieser Stelle erstmal vielen Dank allen, die uns unterstützen und mit dem Keyword „reVierPhone“ verlinken. Gern könnt ihr auch weiterhin mitmachen und helfen, das iPhone zu gewinnen 🙂
Wir freuen uns weiterhin über jeden sachlichen Kommentar.
Neues zum Revierphone am 05.09.
Inzwischen haben wir die Top 10 wieder verlassen und andere Seiten belegen die vorderen Plätze. Die Anzahl der Google Suchergebnisse blieb im Vergleich zum 03.09. auch relativ konstant.
Es fällt auf, dass vermehrt Youtube-Videos zum Thema Revierphone zu finden sind und sich in den Universal Search Ergebnissen tummeln. Seiten, die von so ziemlich jeder anderen Seite zum Thema verlinkt wurden (aber oftmals mit anderen Keywords) rutschen auch langsam ab und Blogs gewinnen zunehmend an Position(en).
Revierphone Modelle gesichtet
Heute wurden von uns neue Modelle des reVierPhones gesichtet. Einige dieser Modelle möchten wir hier etwas genauer vorstellen
RevierPhone Matchstick
Das RevierPhone Matchstick ist das kleinste der neuen Modelle.
Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Man kann dieses Gerät überall mit hinnehmen, überall verstauen und fast überall verwenden. Es ist leicht, voller japanischer und amerikanischer Technik, sieht schick aus und jedes einzelne Matchstick Modell ist für sich gesehen ein Unikat.
Als Nachteil ist hier ganz klar zu nennen, dass dieses Revierphone nur ein einziges mal verwendet werden kann. Anschließend ist es nutzlos, stinkt und stört, weil es im Weg liegt. Einfach auf die Straße oder in den Müll werfen ist hier aber keine Lösung: Das Gerät muss gesondert entsorgt werden, da es sich um Elektroschrott handelt.
Ein weiterer Nachteil könnte die Bedienung sein. Je nachdem, wie groß die Finger des Besitzers sind, kann sich die Installation von neuen Apps oder das Aufrufen verschiedener Apps als sehr schwierig erweisen.
RevierPhone Financial Edition
Die Financial Edition richtet sich vorwiegend an alle Nutzer, die sich gern im Anzug präsentieren und Ahnung vom großen Geld haben.
Dieses Modell ist deutlich größer als das RevierPhone Matchstick und fällt vor allem durch seinen golden schimmernden Rand auf.
Auch hier ist die Bedienung etwas komplizierter als z. B. beim Classic Modell, andererseits braucht man nicht ganz so kleine Finger wie beim RevierPhone Matchstick.
Durch eine elegante Switch-Funktion kann man dieses Modell einfach umdrehen und hat dadurch Zugriff auf ein zweites Display. Bei Anrufen wirft man es einfach in die Luft und dreht es dabei – dadurch wird der Anruf angenommen oder abgelehnt (je nachdem, welche Seite am Ende oben liegt).
RevierPhone Classic Edition
Die Classic Edition des Revierphones dürfte vielen von euch bekannt vorkommen.
Hier hat man sich ganz klassisch – wie der Name schon sagt – an eines der bekanntesten Telefone gehalten. Die Tasten mit den Ziffern im unteren Teil des Telefones dienen nur zu Dekorationszwecken – sie sind ohne jede Funktion.
Bedient wird das Handy statt dessen über das Display – wie alle anderen Revierphones auch.
Der Vorteil dieses Modelles liegt ganz klar darin, dass man das Gerät auch mit einigermaßen normal gewachsenen Händen steuern und bedienen kann.
Dieses Modell besticht durch lange Akkulaufzeit, ein kleines Display (was man auch bei Sonnenlicht gut sehen kann), ein zu großes Gehäuse, hohes Gewicht und einen klassischen Look.
Wem das immer noch zu klein ist, für den sind evtl. die größeren Modelle etwas.
Wir haben uns auch ein Bild vom größten RevierPhone gesichert, was derzeit existiert.
Die Beschreibung folgt unten.
RevierPhone Great Wall
Bei diesem Modell handelt es sich um das größte RevierPhone auf Gottes Erden.
Integriert wurde die Technik in die Chinesische Mauer. Aufgerufen werden können die Apps, indem man sich mit dem ganzen Körper gegen einen der Pfeiler lehnt.
An der gleichen Stelle kann dann durch Mimik und Gestik die App genutzt werden, da es in jedem dieser Pfeiler auch Kameras und Sensoren gibt, die die Bewegungen des Körpers via MotionTracking an den Prozessor weitergeben.
Da die Chinesische Mauer sehr lang ist, können zahlreiche Apps installiert werden.
Dabei erscheinen die installierten Anwendungen nicht nur auf einer Seite, sondern auf beiden Seiten entlang der Mauer.
Mit nach Hause nehmen kann man diese Ausgabe des RevierPhones nicht. Statt dessen wird jeder gern dazu eingeladen, sich selbst vor Ort ein Bild davon zu machen und das größte RevierPhone auf der Welt auszuprobieren. Die Anreisekosten sind natürlich selbst zu zahlen.
RevierPhone Vintage
Das RevierPhone Vintage sieht auf den ersten Blick aus wie eines dieser uralten Telefone mit Wählscheibe.
Zweckmäßig, übersichtlich, schnurgebunden – so präsentiert sich dieses Modell dem eher betuchten Kunden.
Die Anzahl der installierbaren Apps ist auf 10 begrenzt. Möchte man eine weitere App installieren, wenn bereits 10 installiert sind, so muss vorher eine bereits installierte App wieder gelöscht werden, um Platz zu schaffen.
Das formschöne, elegante RevierPhone Modell besticht durch vergoldete Elemente und einer Sprechmuschel aus echtem Zwölfenbein.
Hinweis: Durch den begrenzten Hauptspeicher von 640 kB („Mehr … braucht kein Mensch“) solllte man bei der Auswahl der Programme bereits sehr überlegt vorgehen. Eine Überbeanspruchung des Speichers könnte in desaströsem Datenverlust enden.
Die Preise
Die Preise für die vorgestellten RevierPhone-Modelle bewegen sich zwischen einsfuffzich und mehreren Fantastilliarden Yuan.
Bestellen könnt ihr die Geräte über einen Kommentar unten. Die Lieferzeit beträgt voraussichtlich viele viele Lichtjahre.
Alles Gute auch Dir!
Hi, wünsche Dir viel Erfolg beim Contest. Habe leider selbst keine Zeit mitzumachen. Naja, der nächste kommt bestimmt…
Cooler Post und echt witzige Bilder 😉 Was so ein Contest doch alles hervorbringen kann… Weiter so und good luck!
Viel Glück beim Gewinnspiel von LTE Flatrate zum Thema ReVierPhone
Ich will unbedingt das Revierphone Vintage haben! Wann startet eigentlich der nächste Contest und ist das Kayword schon raus… 😉
Na die Bilder habe ich beim letzen Mal irgendwie übersehen.. die sind dir echt gelungen. Und auch wenn es nur noFollow ist.. hier setze ich gerne noch einen Link zum LastActionSEO 🙂
Dieses lastactionseo gespamme nervt richtig.
Wie ist der Quatsch jetzt eigentlich für Dich ausgegangen? 😉