Wise-FTP – FTP nur für Profis?

Heute möchte ich euch mal einen FTP-Client vorstellen, den der eine oder andere vielleicht noch nicht kennt. Dabei handelt es sich um das Programm Wise-FTP von der deutschen Firma AceBIT in Darmstadt.

Gleich mal eins vorweg: Der FTP-Client Wise-FTP wird nach 30 Tagen Testphase kostenpflichtig. Doch lohnen sich die knapp 50 Euro, die das Programm kostet, wirklich?

Grundsätzlich gibt es natürlich jede Menge Features, die so auch bei anderen Clients vorhanden sind, daher werde ich versuchen, eher die Unterschiede zu beleuchten.

Was bei Wise-FTP sofort auffällt, ist die sehr Benutzeroberfläche, die manchen vielleicht bekannt vorkommt. Dennoch gibt es aber auch hier ein paar Feinheiten, die mir ganz gut gefallen. Da wäre z. B. der Umschalter in der Mitte, um anzugeben ob die Dateien im Auto-Modus, im Binär-Modus oder im ASCII-Modus übertragen werden sollen.

wise-modus

Weiterhin wird nach dem Start des Downloads (sofern man ein Verzeichnis ausgewählt hat) eine mögliche Rest-Wartezeit versucht zu generieren. Je nachdem, wieviel Unterverzeichnisse das gewählte Verzeichnis dann hat, kann das aber etwas dauern (jedes Unterverzeichnis wird erst beim Erreichen desselbigen berechnet, um weitere Wartezeiten beim Download zu vermeiden).

wise-wartezeit

Weiterhin gibt es einen Task-Planer. Damit kann man zeitgesteuerte Aufgaben, wie z. B. Down- oder Uploads von Dateien oder ganzen Verzeichnissen per FTP anlegen und abarbeiten lassen. Zum Anlegen eines solchen Tasks ist bei Wise-FTP ein Wizard enthalten, der per Dialog durch den Prozess führt.

Natürlich gibt’s aber auch Sachen, die mir nicht so gut gefallen und noch verbesserungswürdig sind.

Da wäre z. B. die ständige Nachfragerei, so nach dem Motto „willst du die gewählte Aktion wirklich durchführen?“. Klar will ich das, sonst hätte ich es nicht gewählt. Weiterhin muss man wohl damit leben, dass es nur umständlich möglich ist, laufende Transfers abzubrechen oder ganze Listen zu löschen. Die gewohnte Entf-Taste hilft hier nicht weiter, bzw. nur in Kombination mit der Strg-Taste.

Als Fazit kann ich also sagen, dass sich Wise-FTP für mich persönlich nicht lohnt. Einige mögen das anders sehen, und das ist auch gut so 🙂
Wer allerdings gern deutsche Entwickler unterstützen will und/oder viel Wert auf deutschen Support legt, hat mit Wise-FTP beides.

Ein kleiner Hinweis noch zum Schluss: Obwohl die Oberfläche in den Screenshots Englisch ist, kann man das Programm selbstverständlich auch in Deutsch installieren 😉

Posted in:

Schreibe einen Kommentar