Mit folgendem Code könnt ihr eine Seite Eurer Homepage mit einem Passwort schützen.
Dabei ist das Passwort gleichzeitig der Name der Seite.
Kennt man diesen nicht, kommt man auch nicht auf die Seite.
Und im Gegensatz zu vielen anderen mit Javascript generierten Passwortabfragen, nützt es hier nix wenn man sich den Quelltext anschaut 🙂
Das richtige Passwort wäre hier: passwortschutz
Die entsprechende Datei, welche sich im gleichen Verzeichnis befinden muss, heisst also „passwortschutz.html“
😀 Sau geil 😀
blöd dass das nicht funktioniert, wenn man anstatt auf ok, einfach enter drückt… 😕
entlich mal was nützliches, such ich schon lange
DANKE 😀
wie funktioniert das? hab sowas schon lange gesucht 😀 aber wie kann man machen das, wenn man das passwort eingiebt eine andere seite aufgerufen wird und wie kann man das passwort ändern?
kann man da vielleicht irgendwie ändern, dass man auch enter drücken kann 😕 😕
um gotes willen es ist doch egal was mandrücken muss
oke für die die nicht wissen wie das geht:
man kann da kein passwort ändern^^
Ihr müsst jetz einfach ne datei im gleichen verzeichniss haben die z.b. blabla.html heisst
dann is das passwort blabla
oder wenn ihr noch eine habt dann eben anders
so könnt ihr auch mehrere gleichzeitig haben..
Ihc hoffe ich konnte euch helfen!!!
Oder einfach ein kleines Stück weit abändern.
document.pwort.pw.value + nimmt man ganz weg, und bei
javascript:Passwort(‚platzhalter‘)
onclick=“passwort (‚platzhalter‘)“ das Passwort eintragen.
😀 😀
Nicht grad das nonplusultra. Ich musste erst auch ein anderes Script benutzen, bis ich dahinter gekommen bin wie genau man das modifizieren muss, damit das funzt.
hoi, super script, check nur nicht wie ich das formatieren bzw. positionieren kann? kann mir bitte jemand helfen?
Also es wäre wirklich besser wenn man selbst ein Passwort eingeben könnte!
Und wenn man es danach ändern will einfach auf ändern klicken dann das aktuelle Passwort eingeben und dann das neue!
Wenn das aktuelle falsch wird dann hatt man nicht die Berechtigung das Passwort zu ändern! 😉
finde ich sinnlos.
wenn andere nicht auf ne bestimmte seite kommen sollen lasse ich den link von der seite weg und wenn ich auf die seite zukreifen will gebe ich sie in der adressleißte an
z.b. http://www.blabla.de/passwortschutz.html
oda nicht ?
echt lol
🙂 😀
ech wieso fügen die da immer werbung zum schluss ein die jeder sowieso wieder löscht 😕
Leute, bitte!!! Das habe ich in paar Minuten erstellt! SELBER! Also, das ist wirklich sinnlos! :zzz :zzz :zzz
wie sag ich dem script das es im hauptfrafe öfnen soll? 😕
@ robin na dann lösche sie mal, und schaue was passiert
dat funkt doch garnich
Nur um es mal zusammenzufassen. Der Script funktioniert einwandfrei, ausser im Opera 😥 aba ansonsten gehts 😉 Bsp: Wenn im selben Verzeichniss wie die Seite mit dem Passwortfeld eine seite namens klicken.html ist und ich ins passwortfeld klicken eingebe komme ich auf die seite klicken.html. Wichtich is halt nur, dass die seite eine endung mit html (nicht htm, php, htx, asp, …) hat und dass die zu öffnende htmL
kann man eigendlich auch das pw ändern? wenn ja, dann lasst es mich über fwshp@yahoo.de wissen
MfG the dead
Hallo,
da dieses Script einige Fragen aufgeworfen hat und ich mich mit JavaScript ein wenig auskenne, habe ich mich hier Mal angemeldet.
Die Fragen, die ich beantworten kann, in chronulugischer Reihenfolge beantwortet:
@ein Gast: Bei mir funktioniert das mit [RETURN] in allen Browsern. Wüsste auch nicht, warum es nicht so sein sollte.
@MK: Wie oben in der Script-Beschreibung schon steht, ist das Passwort der Name der aufzurufenden (PW-geschützten) Seite (ohne die Endung .HTML). Wenn Du eine Web-Unterseite mit dem Namen MeinLeben.html PW-schützen willst, dann ist das PW MeinLeben, bei alles_geheim.html ist PW alles_geheim und so weiter.
@DasA: Ein nicht sehr geistreicher Vorschlag. Denn bei Deiner Lösung steht das Passwort FÜR JEDEN LESBAR im Quelltext. Da kannst Du dir den Schutz gleich ganz sparen.
Ganz abgesehen davon, wo wird bei Dir die Seitenreferenz (href) neu gesetzt?
@rrruuufffuuusss: Dqs ganze Script positionierst Du auf einer extra Seite, wo Du das PW abfragst und welche dann bei korrenktem PW auf die zu schützende Webseite wechselt. Keinesfalls auf die zu schützende Seite selber. Das macht wenig Sinn. 😉
@Script: Das von Dir Vorgeschlagene ist unmöglich. Denn man kann nicht in einer schon vom Browser geladenen Seite am Quelltext noch etwas ändern oder zuschreiben.
@robin: Werbung gehört nu ein Mal zu einem kostenlosen Service dazu (obwohl, wenn ich ehrlich bin, nervt sie mich auch immer. 😉 Aber ich habe den Vorteil, dass ich meine Scripts selber erstellen kann). Und das Script als Gesamtheit (inkl. Werbung) steht automatisch unter Copyright. Sofern Du daran ohne Genehmigung des Autors etwas änders (und dazu zählt auch das Entfernen der Werbung!) machst Du Dich strafbar.
@creepy: um in einem anderen Frame zu öffnen, musst Du innerhalb der funtion passwort() vor dem location.href = … das Frame angeben, in dem geöffnet werden soll.
Z. B. frame[‚Hauptframe‘].location.href = …
Das Hauptframe ersetze bitte durch Deinen Framenamen.
@Dahn: Dann hast Du was falsch gemacht. 😉
@florryboy771: Bei mir klappt es auch im Opera. Habe V9.25 unter Windows XP SP2. Und laut Angaben von http://de.selfhtml.org müsste diese href-Zuweisung bei Opera ab V5.12 laufen. Vielleicht soolltest Du Deinen Opera Mal updaten. 😉
So, viel Geschrieben und hoffe, ich habe alle Unklarheiten beseitigt. 😛
find ich gut. frage: wie kann ich einstellen, welche seite kommt, wenn man das falsche passwort eingibt?
ich bin ja schon sehr dumm aber wie legt man fest auf welche seite er geht 😕 😕
Wie kann man das Passwort veränden? 😀
Leute dass ist doch das einfachste! wenn ihr eine Seite mit Passwortschutz erstellt müsst ihr blos den code auf die homepage einbauen mittels der .htaccess datei auf eurem server einfach eine passwort fehlermeldung einbauen statt der üblichen 404 error page, um eine passwort sichere seite zu erstellen einfach ne seite aufm server hochladen sie so benenen wie es auch lieb ist und dann einfach bei der passwortabfrage den titel der seite eingeben (auf groß und kleinschreibung achten!)
so schwer ist dass doch nicht 😀
@007,
Wozu? erstens geht das nicht, zweitens ist es die unsicherste Methode seine HP mit einem JS-Passwortschutz schützen zu wollen!!!
Man kann ja in den Quelltext schauen und sich das PW anschauen…
Selbst eine rechtsklick-Sperre hilft nicht, da man JavaScript ausschalten kann und somit ebenfalls in den Quelltext gucken kann!
Verwende lieber PHP, das ist sicherer, falls du dazu Fragen haben solltest, hier meine E-Mail: capfly@hotmail.de
Muss auch noch was sagen:
weiß nicht ob es euch schon aufgefallen ist aber in dem script steht:
location.href=document.pwort.pw.value + „.html“;
solltet ihr bei eurer website aber die endung „.htm“ habt müsst ihr das noch ändern sonst geht der code nicht
Halo,ich habe ein problem.Und zwar weiß ich nicht wo ich den Text reinkopieren soll.Meine HP hab ich bei oyla falls das wichtig ist!!!
Ich würde den Passwortschutz gerne haben.Aber wie??? 😕 Bitte rzählt es mir Schöne Grüße schon im Voraus.
P.S:Ich versteh net so viil von komplitzierten wörtern also haltets mögliochst „einfach“
Das ist garnicht sicher!
Da muss nur irgendeiner kommen und den Quelltext anschauen!
Kann mir mal einer sagen wie ma des ausm Quelltext rauslesen kann??? (lik.bch@freenet.de)
Ich glaub net, dass des geht…
also ich hab gerade das Spiel http://isatcis.com/ durchgespielt und da konnte ich alle PWs kancken. Solche PWs wurden in den ersten 4 Leveln (die am einfachsten sind) angewendet. Mein Tipp an dich. Guck dir mal das Spiel an und mach ein Script, dass die Seite wie Level 16 geschützt ist. Dann kann nur ein keliner Teil das PW hacken. Außerdem denke ich sollte man geheime Daten sowieso net mit JavaScript verschlüssen. Trotzdem eine Idee, die es sich lohnt aus zu probieren.
kan man irgendwie das passwort ändern
wenn du ne datei hallo.html im gleichen verzeichenis hast dann ist das passwort hallo.
UND
wenn du ne datei tschuess.html im gleichen verzeichenis hast dann ist das passwort tschuess.
Da muss nur irgendeiner kommen und den Quelltext anschauen!
hallo!! das bringt NICHTS!
in „function passwort( ) {
location.href=document.pwort.pw.value + „.html“;
}“ steht NIRGENDS das Passwort
Wozu? erstens geht das nicht, zweitens ist es die unsicherste Methode seine HP mit einem JS-Passwortschutz schützen zu wollen!!!
Man kann ja in den Quelltext schauen und sich das PW anschauen…
Selbst eine rechtsklick-Sperre hilft nicht, da man JavaScript ausschalten kann und somit ebenfalls in den Quelltext gucken kann!
Verwende lieber PHP, das ist sicherer, falls du dazu Fragen haben solltest, hier meine E-Mail: capfly@hotmail.de
das passwort ist NICHT im Quelltext
wie kann ich das machen
Wie muss ich das anwenden
den passwortschutz?
Hallo wen ihr Html codes braucht wie spiele in html d an meldet euch auf meiner E-mail: starthaus@gmx.de
Der passwortschutz ist klasse, danke dafür! Eine Frage, kann man die Zielseite, falls ein falsches Passwort eingegeben wurde, bestimmen – würde gerne auf eine andere Seite linken.
einfach gemacht und sehr genial. danke