Mit diesem erstklassigen Javascript könnt ihr eure eigene Bildlaufleiste erzeugen. Dazu müsst ihr die Bilder im Script noch anpassen (es muss der richtige Pfad zum Bild angegeben werden). Die entsprechende Stelle ist dazu markiert (einfach mal die ersten Zeilen in dem Javascript anschauen und ihr findet es von alleine).
Die Bilder können natürlich auch mit einer anderen Seite verlinkt werden um einen noch besseren Effekt zu realisieren und dem Besucher eurer Homepage einen grösseren Nutzen zu bieten. Dies ist aber keine Pflicht, das Javascript funktioniert auch ohne die zusätzliche Verlinkung. Der Vollständigkeit halber ist es im unten stehenden Javascript mal mit eingetragen 🙂
Auch ein Javascript mit vertikal scrollenden Bildern existiert.
jo sehr schön!! 😀 😀
ein nettes Script das leider nur mit IE läuft, mit Firefox geht es nicht 😮
Ein tolles Script, das mit dem Bilderlink geht sehr einfach,nur bekomme ich die Bilder nicht in der Laufleiste rein.
wenn ich dann noch wüßte was in welchen teil des codes gehört !
es ist sehr sehr gut nur könnte mir vll jemand verraten wie ich diese laufleiste kann?!!? ach und mit dem firefox geht das perfekt
hilft mir jemand??!!??
echt super. als anregung für den programmierer: cool wäre es auch, wenn die bilder weich auslaufen würden, d.h. so allmählich verschwinden bzw. langsam aus dem nichts auftauchen würden.
ginge es auch das die bilder nach rechts laufen? wenn ja wie 😉 thx
würdet ihr mir mal bitte verraten auf was für homepage das alles geht?
olya nicht das weis ich
bitte hilft mir
also den balkan hab ich ja soweit auf der page aber wie kriege ich die bilder da rein, habs ja schon umgeschrieben und meine eigenen gifs und jpgs reingesetzt doch der erkennt das irgendwie nicht … hat noch wer dieses problem, wie löst man das
Ist die seite nicht ccoollll
Also ich hab das gleiche Problem, wie zuletzt Happyman beschrieb. Kann man mir weiterhelfen?
gibt es sowas auch für Firefox? Habe noch nie gesehen, dass das läuft…
Durch Zufall bin ichauf diese Seite gestossen, schon lange suche ich die Laufseite mit bildern bin begesitert sie jetzt gefunden zu haben.
freundliche Grüße Edeltraud Wicke Kuzina 😀
Super Idee und toll umgesetzt.
Super Idee!
So was habe ich auch bei denn anderen Seiten gesehen!
Ist geil!
Wenn Z.B die Bilder nicht gleich alle angezeigt werden wollen…
Ich meine dann ist es ja langweilig…
Dann wäre es eine gute Idee diesen Script hier zu benutzen!
Cool Mega.
ich finde das hier einfach nur geil
Einfach nur ein scheisdreck, wenns net geht!
Kuckt halt mal drauf das es au bei FireFox und so geht
hy
super script danke!
kann mir wer sagen, wie man den Rahmen um jedes Bild nicht blau sondern wie im Beispiel schwarz macht?
also bei mir klappt das mit firefox gud, ich habe bloß das problem das meine bilder zu groß sin. kann mir einer sagen, ob ich jedes bild einzeln verkleinern muss oder ob es da en code gibt, dass alle bilder kleiner werden?!
@richmaster:
Np Du must schätz ich den skript ergänzen d.h. zusätlich noch:
wight=““ und hight=““Eingeben das sieht dann so aus:
Ich hoffe ich konnte helfen^^ 😀
😕 also ich kapier nicht wie ich die biler da rein bekomm ?????
also ich habe die Bildlaufleiste bei mir auf der Homepage eingebaut, sieht auch echt toll aus, nur leider klappt der Bildwechsel im Internet Explorer seit einiger Zeit nicht mehr. Firefox keine Probleme.
Das is ja cooooll….^^
…..G E N I A L …!!!!
zusatz:………………….
Wenn eure Bilder nicht richtig dargestellt werden können, weil sie zu groß sind, dann müßt ihr die Höhe des Sliders verstellen.
Ganz am anfang des Scripts könnt ihr die Höhe einstellen. Im Ursprung sind 80 eingestellt. Versucht es mal mit 100… fertig :-)))
Spellbound
das ist hammer
find ich cool
Bei Firefox funzt einwandfrei 😉
Wie kann man text:Webmaster – Guide weg machen es nervt ständig :sigh:
Hallo, das Script ist wirklich cool. Hat einer eine Idee, wie man da evtl. das so ändern kann, dass wenn ich auf ein Bild gehe, dieses vergrößert angezeigt wird???
Gruß Andy
HAMMA Suche ich schon wenn man alles zusammenrechnet mindestens 2 Tage dran. Vielen Dank.
also finde die bildlaufleiste genial!!!
habe aber 2 fragen:
ie7:
1. wie bekomme ich diese nervenden linkumrandungen an den bildern weg?
2. warum startet der slide im ie 7 in der Mitte, kann man dies einfach beheben?
gruß
hallo!
leider kapier ichs einfach nicht.
was sind denn die html? muss ich da je ein html abspeichern, in dem einfach nur das bild zu sehen ist? 😕
hallo wenn ich das kopiere steht aber dort das ding von nambia wie ändert man das ab ???danke
Hey Leutzzz
ihr habt bei diesm Skript 2 von euch auszufüllende Variablen, die erste ist der Link zum Bild der auf eine datei(bzw. seite(html auch: .htm /.html)). DieZweite Variable ist für den zugriff auf das auf eurem Computer bzw. FTP server geschpeichertem bild (.gif/.jpg/.bmp). Das ganze müsst ihr in jeser zeile schreiben bis „ab hier ichts mehr ändern).
Liebe Grüße max009
Seien: http://www.maexle.eu/www.minimaexle.de und 1und6.de
Erst mal ein Hallo an alle.
Ein tolles Script,um die frage zu beantworten.
1. wie bekomme ich diese nervenden linkumrandungen an den bildern weg?
leftrightslide[i++] = “
😉
😕 irgendwie bekomm ich die bilder nich hin… die sin immer so groß in den sideboard.. wo und was mus ich den in den scribt rein-/hinschreiben,.. um die bildgröße festzulegen.. ??? -ohne das ich das sideboard vergrößern muss.. mmpf.. Hilft mir einer.. würd mich übel freuen…
Hi zusammen,
ich möchte meine Bilder mit vollständigen URIs referenzieren.
leftrightslide[i++] = ‚< img src="http://web3.server1.star-server.info/fortuna/media/Bilder/Soccer/01.gif">‚;
Was habe ich falsch gemacht????
Kann mir jemand helfen? 😕
Kann man das auch irgendwie so kombinieren das sich, sobald man auf ein Bild klickt, das Bild in einem Popup öffnet und nicht wie bevor in dem selben Fenster??? 😕 😕 😕 😕
Kann man das Ding auch nach rechts laufen lassen?
Die Bilder in neuem Fenster öffnen geht mit:
< a target="popup" onclick="window.open('', 'popup', 'width=450,height=500,scrollbars=no, toolbar=no,status=no, resizable=no,menubar=no,location=no,directories=no,top=1,left=1')" href=" anstelle vom einfachen
< a href=" achtet darauf, dass ihr bei „width“ und „height“ die richtigen Bildmaße eingebt und das Leerzeichen vor dem a entfernt.